Stand: 17.06.2021. Alle Angaben in diesem Bericht sind ohne Gewähr – bitte vor einer Reise die verlinkten offiziellen Seiten konsultieren. – nächstes Update frühestens 20.07.2021
Letztes Update: Geimpfte dürfen neu frei nach Finnland einreisen. Die Niederlande betrachten die Schweiz nicht mehr als Risikoland, die Einreise ist ohne Test/Quarantäne möglich. Estland befindet sich nicht mehr auf der Quarantäneliste der Schweiz. (17.06.2021).
Reisen in Europa sind schwer planbar geworden – selbst im Schengen-Raum. Ständig ändern sich die Einreisevorschriften. Zudem muss man nicht nur beachten, ob man im Zielland einreisen darf – sondern auch, ob nach der Rückkehr in die Schweiz eine Quarantänepflicht gilt.
Im Sommer 2020 war der Inzidenzwert (Anzahl positive Corona-Tests pro 100’000 Einwohner in 14 bzw. 7 Tagen) eines Landes entscheidend, ob man in ein anderes Land einreisen durfte und ob eventuell Quarantäne oder Tests nötig sind. Der Inzidenzwert hat im Frühjahr 2021 an Bedeutung verloren, dafür haben Geimpfte bereits vielerorts Vorteile bei der Einreise. Zudem ist fast überall ein negativer Corona-Test (meist PCR) für die Einreise notwendig. Anfang Mai 2021 sehen die Einreisebedingungen für Schweizer folgendermassen aus:

Bei der Rückreise in die Schweiz ist zu beachten, dass bei der Einreise aus sogenannten „Risikoländern“ eine zehntägige Quarantäne obligatorisch ist. Das BAG veröffentlich die Liste der Risikoländer ungefähr alle 14 Tage. Auf die Liste kommen generell die Länder, deren 14-Tage-Fallinzidenz um mehr als 60 höher ist als jene der Schweiz, derzeit also ca. 350. Allerdings weicht das BAG immer wieder davon ab. Zudem publiziert es die gültigen Listen jeweils ca. 10 Tage im Voraus. Dadurch sind beim Inkrafttreten immer wieder Länder auf der Liste, die bereits niedrigere Inzidenzwerte als die Schweiz haben.
Reisen in die Nachbarländer der Schweiz
Folgende Bestimmungen gelten derzeit für die Einreise in unsere Nachbarländer:
🇩🇪 Deutschland: Gemäss Liste des RKI gelten Teile der Schweiz als Risikogebiet – ausgenommen sind die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land, Bern, Graubünden, Solothurn, Tessin, Thurgau, Zug und Zürich. Einreisende aus Risikogebieten müssen einen negativen PCR-Test vorweisen können oder einen Nachweis der Impfung bzw. Genesung. Bei Einreisen von weniger als 24 Stunden entfällt die Testpflicht unabhängig davon, ob der Kanton als Risikogebiet gilt. Zudem ist die Anmeldung auf www.einreiseanmeldung.de erforderlich.
🇦🇹 Österreich: Einwohner der Schweiz müssen bei der Einreise entweder einen 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) eine sog. „Pre-Travel-Clearance“ ausfüllen. Es ist möglich, ohne 3G-Nachweis einzureisen und den Test innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise nachzuholen.
🇮🇹 Italien: Für die Einreise nach Italien muss man ein Anmeldeformular ausfüllen und ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen. Für Transit im Privatfahrzeug ist der Aufenthalt bis zu 36 Stunden ohne Test erlaubt.
🇫🇷 Frankreich: Für die Einreise nach Frankreich ist ein negativer PCR-Test erforderlich. Ausgenommen davon sind Geimpfte sowie Einwohner der Grenzregionen (bis 30 km Entfernung zur Grenze) für Tagesaufenthalte.
🇱🇮 Liechtenstein: Keine Einschränkungen
Mehrere Länder haben letzten Sommer einen Grenzwert für die Quarantänepflicht definiert. Aufgrund der hohen Fallzahlen in der zweiten Welle sind die meisten dieser Grenzwerte obsolet geworden. Dennoch führen die meisten Länder Europas eine Liste von Risikoländern, aus welchen die Einreise erschwert ist (d.h. Testpflicht, Quarantäne oder gar keine nicht-essenziellen Reisen). Hier ein Überblick zu diesen Listen.
🇧🇾 Belarus (Link „Перечень стран, в которых регистрируются случаи инфекции COVID-19“)
🇧🇪 Belgien (Update meist täglich am späteren Nachmittag)
🇩🇰 Dänemark (Update jeden Donnerstag mit Wirkung ab dem folgenden Samstag)
🇩🇪 In Deutschland sind die Bundesländer für Quarantänebestimmungen zuständig, eine Übersicht findet sich auf der Webseite des ADAC, zudem aktualisiert das RKI laufend die Liste der Risikogebiete.
🇪🇪 Estland
🇫🇮Finnland (unter „Travel across the Finnish borders“)
🇫🇷Frankreich
🇬🇧 Grossbritannien (Schottland, Wales und Nordirland haben eigene Listen, die sich von der gesamtbritischen Liste unterscheiden können.)
🇮🇪 Irland
🇮🇹 Italien
🇱🇻 Lettland (Update jeden Freitag mit Wirkung ab dem folgenden Montag)
🇱🇹 Litauen
🇲🇹 Malta
🇲🇩 Moldova
🇲🇪 Montenegro
🇳🇱 Niederlande
🇳🇴 Norwegen
🇦🇹 Österreich
🇷🇴 Rumänien
🇷🇸 Serbien
🇸🇰 Slowakei
🇸🇮 Slowenien
🇨🇭 Schweiz (Unregelmässige Updates)
🇪🇸 Spanien führt keine Länderliste, aber einzelne Comunidades schon (z.B. Galicia)
🇨🇿 Tschechien (Update jeden Freitag)
🇭🇺 Ungarn
🇺🇦 Ukraine
🇨🇾 Zypern
Einen ständig aktualisierten Überblick über die Einreisevorschriften der EU- und Schengenstaaten bietet die Webseite Re-open EU. Ebenfalls nützlich: Die Landkarten von Covidlaws zu den unterschiedlichen Regeln in Europa betreffend Masken, Quarantäne, Öffnungen/Schliessungen öffentlicher Orte etc.
Zur Reiseplanung ist es auch nützlich, regionale Fallzahlen zu beobachten: Man will ja schliesslich nicht in den Hotspot eines Landes reisen. Ausgezeichnet ist der neue Covid-19 Subnational Explorer der WHO. Folgende nationalen Landkarten und Statistiken geben Auskunft zur regionalen Verteilung der Fälle:
🇧🇾 Belarus: Covid-Portal der russischen Regierung
🇧🇪 Belgien: La Libre
🇩🇪 Deutschland: RKI
🇬🇧 Grossbritannien: gov.uk
🇦🇹 Österreich: Covid-19 Dashboard
🇵🇱 Polen: Gesundheitsministerium, TVN24, Ambasada Kultury (aktive Fälle auf Bezirksebene)
🇷🇺 Russland: Стопкоронавирус, Coronavirus-Monitor
🇨🇭 Schweiz: BAG, Corona-Data, Corona-Data Kanton Bern, R. Salzer Kanton Zürich, Dashboard Kanton Graubünden
🇸🇰 Slowakei: Mapa Covid
🇸🇮 Slowenien: Covid-19 Sledilnik
🇪🇸 Spanien: RTVE (nach Comunidades Autónomas), Epidemiezentrum (nach Provinzen), Statistiken u.a. zur Fallinzidenz von El País
🇨🇿 Tschechien: Gesundheitsministerium, Risikobeurteilung der Landkreise
🇺🇦 Ukraine: RNBO
Frühere Updates
12.01.2021: Bei der Einreise nach Grossbritannien gilt neu generell Test- und Quarantänepflicht. Die Schweiz hat die Quarantäneliste angepasst, neu sind u.a. Tschechien, Dänemark, die Niederlande und Irland drauf.
05.01.2021: Es ist wieder etwas einfacher geworden, nach Grossbritannien zu reisen. In Nordrhein-Westfalen gilt die Quarantänepflicht für Einreisende aus der Schweiz nicht mehr. Frankreich verlangt nach Aufenthalt in einem schweizerischen Skigebiet einen negativen Corona-Test.
23.12.2020: In Baden-Württemberg und Bayern gilt die 24-Stunden-Regel für die quarantänefreie Einreise ab sofort nicht mehr für Tourismus oder Einkauf. Einreisende aus Grossbritannien in die Schweiz müssen rückwirkend in Quarantäne, derzeit sind Reisen nach Grossbritannien praktisch unmöglich (fast alle Transportverbindungen unterbrochen).
15.12.2020: Für die Einreise nach Italien ist neu ein negativer PCR- oder Antigen-Test nötig. Die Schweiz ändert die Quarantäneliste am 28.12., ab dann sind Polen, Portugal, Ungarn und Österreich nicht mehr drauf, dafür neu Schweden und Sachsen.
15.12.2020: Im strengen Lockdown der Niederlande sind nicht-essenzielle Reisen (auch im Inland) verboten. Italien hat alle roten Zonen aufgehoben, Reisen ist wieder möglich.
08.12.2020: Wer in die Ukraine einreist, kann die Quarantäne neu durch Vorweisen eines negativen PCR-Tests umgehen. Zusätzlich muss die einreisende Person symptomfrei sein.
04.12.2020: Neu auf der Quarantäneliste der Schweiz sind Portugal, Polen, Litauen, Slowenien, Kroatien, Serbien und Georgien sowie Teile Österreichs und Italiens. In Österreich müssen aus der Schweiz Einreisende ab dem 19.12.2020 in Quarantäne.
24.11.2020: Einreisende nach Tschechien müssen ein Einreiseformular („Public Health Passenger Locator Form„) ausfüllen. Bei der Einreise nach Spanien gilt seit dem 23. November Testpflicht.
13.11.2020: Die Schweiz hat die Quarantäneliste aktualisiert: Neu müssen Einreisende aus Montenegro, Andorra, Luxemburg und den österreichischen Bundesländern Salzburg und Oberösterreich in Quarantäne. Italien hat die roten Zonen ausgeweitet (neu: Südtirol, Toscana, Abruzzen, Kampanien).
10.11.2020: Personen, die aus der Schweiz nach Tschechien einreisen, benötigen einen negativen PCR-Test oder müssen in Quarantäne. Die Einreise nach Zypern ist nicht mehr gestattet (10.11.2020).
06.11.2020: Ab dem 9. November benötigen alle Personen, die nach Griechenland einreisen, einen negativen Corona-Test.
05.11.2020: Ab dem 15. November 2020 besteht für die Einreise in die Slowakei Testpflicht. In Italien wurden die Regionen Lombardei, Piemont, Aostatal und Kalabrien zu „roten Zonen“ erklärt, in denen Reisen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sind.
04.11.2020: Die Schweiz befindet sich auf der Quarantäneliste der Niederlande. Bei der Einreise nach Belgien ist situativ ein Corona-Test oder Quarantäne erforderlich. Reisen nach Österreich sind weiterhin nicht eingeschränkt, es besteht aufgrund des Lockdowns aber ein Beherbergungsverbot bei touristischen Reisen.
28.10.2020: Die Schweiz hat den Grenzwert für die Quarantänepflicht angehoben. Neu muss nur noch in Quarantäne, wer in einem Land war, das eine um 60 Fälle höhere Fallinzidenz (pro 100’000 Einw. in 14 Tagen) als die Schweiz hat. Damit sind nur noch vier Länder auf der Liste: Tschechien, Belgien, Armenien und Andorra, zudem drei Regionen Frankreichs: Hauts-de-France, Île-de-France und Französisch-Polynesien.
22.10.2020: Deutschland erklärt die ganze Schweiz zum Risikogebiet. In den meisten Bundesländern bedeutet dies: Quarantänepflicht, teils zusätzlich oder alternativ Testpflicht. In Baden-Württemberg ist der Aufenthalt für bis zu 24 Stunden ohne Quarantäne/Test möglich. Ausserdem verbietet Belarus Schweizern die Einreise.
20.10.2020: Die Schweiz hat den Grenzwert der Ukraine überschritten, darum dürfen Schweizer ausser für essenzielle Reisen nicht mehr in die Ukraine einreisen. Der Grenzwert der Ukraine ist jeweils die aktuelle 2-Wochen-Inzidenz der Ukraine.
13.10.2020: Das Roland-Koch-Institut Deutschlands hat folgende Kantone neu auf die Liste der Risikogebiete gesetzt: Fribourg, Jura, Neuchâtel, Nidwalden, Schwyz, Uri, Zürich und Zug. Genf und Waadt sind bereits länger auf der Liste. In Deutschland werden die Test- und Quarantäneregeln von den Bundesländern selbständig festgelegt. Dies heisst, dass je nach Bundesland nach der Einreise aus einem Risikogebiet eine Test- oder Quarantänepflicht besteht, man muss die lokalen Verordnungen konsultieren. Eine bundesweite Vereinheitlichung ist offenbar geplant. Ausserdem muss man für die Einreise nach Belarus neu ein negatives Testergebnis vorlegen
13.10.2020: Belgien hat die Quarantänepflicht für Einreisende aus den Kantonen Genf und Waadt aufgehoben. Die baltischen Staaten haben ihre Grenzwerte angehoben – aus der Schweiz darf man aber weiterhin nicht einreisen.
09.10.2020: Das BAG hat die Liste der quarantänepflichtigen Länder ergänzt. Neu drauf sind u.a. Russland, die Slowakei sowie mehrere Regionen in Italien, Österreich und erstmals auch Deutschland. Trotz Überschreiten des Grenzwerts sind Polen und Schweden weiterhin nicht auf der Liste.
29.09.2020: Ab heute dürfen Touristen wieder in die Ukraine einreisen. Zugelassen sind Personen aus Ländern mit tieferer Fallinzidenz als die Ukraine (derzeit 109.5). Dazu publiziert die Ukraine jeweils eine „Rangliste„
25.09.2020: Grossbritannien, Irland, Belgien, Niederlande, Portugal, Ungarn, Slowenien sowie Ligurien, Bretagne, Niederösterreich und Oberösterreich sind neu auf der Quarantäneliste des BAG – Kosovo wurde entfernt.
22.09.2020: In Zypern gilt die Schweiz neu als Risikogebiet. Einreisende aus der Schweiz müssen sich testen lassen und sind quarantänepflichtig.
17.09.2020: Die Schweiz hat den Corona-Grenzwert Dänemarks überschritten, die Einreise aus der Schweiz ist nur noch aus essenziellen Gründen gestattet. Zudem haben Deutschland und Belgien weitere Kantone auf ihre Liste der Risikogebiete gesetzt. (17.09.2020)
10.09.2020: Moldova erlaubt neu die Einreise aus Staaten mit weniger als 50 Corona-Fällen pro 100’000 Einwohner in 14 Tagen, das Gesundheitsministerium hat eine Länderliste erstellt. Zahlreiche Gebiete in den Nachbarländern der Schweiz überschreiten den BAG-Grenzwert. Hier bewertet das BAG offenbar auf regionaler, nicht nationaler Ebene: Einreisende aus den meisten Regionen Frankreichs sowie dem Bundesland Wien müssen neu in Quarantäne. (10.09.2020)
10.09.2020: In Belgien ist die Quarantäne neu obligatorisch bei Personen, die sich vor ihrer Einreise im Kanton Freiburg aufgehalten haben. (10.09.2020)
09.09.2020: In Deutschland gelten die Kantone Genf und Waadt neu als Risikogebiete. Gemäss RKI bedeutet dies: „Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen.“ Weiter hat Tschechien den Grenzwert der Schweiz überschritten.
04.09.2020: Ab dem 7. September besteht in der Schweiz neu eine Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Kroatien, der Ukraine und San Marino. Dafür sind Belgien und Luxemburg von der Liste entfernt worden. Frankreich und die kanarischen Inseln figurieren trotz Überschreiten des Grenzwerts nicht auf der BAG-Liste.
29.08.2020: Die Ukraine hat ihre Grenze für Ausländer ab dem 29. August 2020 geschlossen, vorerst für einen Monat. Ungarn schliesst seine Grenze am 1. September 2020 für nicht-essenzielle Reisen. Transitreisen sind durch beide Länder unter gewissen Bedingungen weiterhin erlaubt, die Ukraine erlaubt zudem weissrussischen Flüchtlingen die Einreise. (29.08.2020)
28.08.2020: Die Schweiz hat den Grenzwert Grossbritanniens (20 Fälle pro 100’000 Einwohner in 7 Tagen) überschritten. Ab dem 29.08.2020 müssen Einreisende aus der Schweiz darum für 14 Tage in Quarantäne („self-isolation“). In Belgien gilt die „Quarantäneempfehlung“ (orange Liste) mittlerweile für 16 Schweizer Kantone.
26.08.2020: In Zypern ist die Schweiz ab dem 28. August 2020 nur noch „Category B“, d.h. Einreisende müssen einen negativen Covid-19-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. In der Türkischen Republik Nordzypern gilt Quarantänepflicht.
21.08.2020: In Schottland gilt ab dem 22. August 2020 bei der Einreise aus der Schweiz eine 10-tägige Quarantänepflicht („self-isolation“). Die restlichen Länder der UK haben diese für Schweizer derzeit noch nicht eingeführt. Anpassung der Landkarte unten folgt.
18.08.2020: Litauen hat die Einreisesperre bei Einreisen aus Ländern mit mehr als 25 Fällen pro 100’000 Einwohner in 14 Tagen aufgehoben, neu ist obligatorisch ein negativer Corona-Test erforderlich. Estland wird per 1.9.2020 die Möglichkeit einführen, einen negativen Test vorzuweisen, um eine Quarantäne zu vermeiden.
15.08.2020: Russland hat die Einreisesperre für Schweizer per 15. August 2020 aufgehoben. Es gibt neu wieder einen wöchentlichen Aeroflot-Flug zwischen Genf und Moskau. Natürlich ist für die Einreise in Russland weiterhin ein Visum erforderlich. (15.08.2020)
07.08.2020: Auch Slowenien hat die Quarantänepflicht für Einreisende aus der Schweiz eingeführt. Ausgenommen sind Transitreisende, die sich nur kurz in Slowenien aufhalten. Bemerkenswert: Dies betrifft nur die Schweiz – keines unserer Nachbarländer, und sogar der grösste Teil Spaniens nicht.
06.08.2020: Norwegen führt am 8. August 2020 eine Quarantänepflicht für Einreisende aus der Schweiz ein, da die Fallinzidenz in der Schweiz den Grenzwert Norwegens (20) überschritten hat (Die Schweiz hat jetzt schlechtere Werte als manche schwedische Regionen!). Ausserdem neu: Schweizer benötigen für die Einreise in die Ukraine einen aktuellen negativen Test, sonst müssen sie in Quarantäne. Russland wird die Grenzen am 15.08.2020 für Schweizer wieder öffnen und den Flugbetrieb wiederaufnehmen.
05.08.2020: Ab dem 8. August gilt bei (Rück-)Reisen in die Schweiz neu Quarantänepflicht, wenn man von Spanien (Festland) oder Rumänien einreist; die spanischen Inselgebiete sind davon ausgenommen. Russland steht neu nicht mehr auf der Quarantäneliste des BAG.
04.08.2020: Belgien hat die Quarantäne- und Testpflicht auf den Kanton Genf beschränkt – zuvor waren auch Wallis und Waadt davon betroffen. (04.08.2020)
01.08.2020: In Belgien gilt seit dem 1. August 2020 eine Quarantäne- und Testpflicht für Einreisende aus der Genferseeregion (= Kantone Genf, Waadt und Wallis). Das Wallis muss aus Versehen auf diese Liste gerutscht sein, die Fallinzidenz in den letzten 2 Wochen beträgt dort nämlich nur 12 Fälle pro 100’000 Einwohner (Durchschnitt Schweiz: 20.5).
31.07.2020: Ab dem 3. August gilt auch in Estland eine 14-tägige Quarantänepflicht, wenn man aus der Schweiz einreist.
31.07.2020 (Korrektur): In Dänemark gilt ein Grenzwert von 20 Fällen pro 100’000 Einwohner in 7 Tagen (nicht 14 Tagen!), Quarantänepflicht gilt aber erst ab ca. 30 Fällen. Ab dem 1. August 2020 dürfen auch Schweden und Portugiesen ohne Quarantäne einreisen. Die Quarantänepflicht bleibt für Einreisen aus Luxemburg, Rumänien und Bulgarien bestehen.
28.07.2020: Seit dem 27. Juli 2020 gilt in Litauen für die Quarantänepflicht der Grenzwert 16, für ein Einreiseverbot der Grenzwert 25. Damit müssen Schweizer auch in Litauen in Quarantäne.
25.07.2020: Mehrere mitteleuropäische Länder haben den Grenzwert von 16 Fällen pro 100’000 Einwohner in 14 Tagen überschritten. Lettland hat darum u.a. für die Einreise aus der Schweiz die Quarantänepflicht eingeführt. Estland hingegen hat den Grenzwert faktisch auf 17.6 angehoben, Schweizer und Österreicher dürfen weiter ohne Quarantäne einreisen.
24.07.2020: Finnland schränkt die Einreise aus Ländern mit mehr als 8 Fällen pro 100’000 Einwohner in 14 Tagen (u.a. Schweiz) stark ein – nur noch essenzielle Reisen sind möglich, Tourismus nicht.
23.07.2020: Irland erlässt Quarantänepflicht für Einreisende aus allen Ländern, die eine höhere Fallinzidenz als Irland (ca. 5 Fälle/100k/14T.) haben, u.a. die Schweiz.
Super, danke für die Arbeit.
LikeLike
Du machst eine tolle Arbeit. Die Karte ist erste Klasse! Ich prüfe die täglich!
LikeGefällt 1 Person
Came from the comments under BAG-OFSP twitter. This blog is super useful (though I live in Vaud and cannot read German lol) and underrated af lol
Also it seems Switzerland residents are allowed to enter Ukraine, subject to PCR negative result OR qurantine for 14 days. (source: http://www.visitukraine.today)
LikeLike
Hallo, wollte eigentich eine FB-Nachricht oder Mail senden, habe aber kein Impressum gefunden. Denn ich wollte auf Folgendes hinweisen: In Italien sind die roten Zonen aufgehoben worden wie vermeldet haben. Reisen ist damit wiedr möglich, allerdings benötigt man für die Einreise einen negativen Coronatest (sonst Quarantäe).
Zwischen 21. 12. und 6.1. gelten zudem andere Bestimmungen (Quarantäneobligatorium, Reisen zwischen Regionen sind verboten).
Freundliche Grüsse, Maren Klein
LikeLike
Herzlichen Dank für den wichtigen Hinweis! Werde ihn beim nächsten Update (wohl heute Nachmittag) berücksichtigen. Freundliche Grüsse, Daniel
LikeLike
Also Slovenia needs un update since Switzerland is on the red list of Slovenia.https://www.gov.si/en/topics/coronavirus-disease-covid-19/border-crossing/
LikeLike
Cooler Artikel
Ich reise oft in die Ukraine und es ist schwierig, ständig aktuelle Informationen zum Grenzübertritt zu finden
Habe die Seite gefunden: https://welcomeukraine.today/de
Ich kann die Frage nach dem Grenzübertritt schnell beantworten, empfehle ich
LikeLike